- Büttelei
- Büttelei f =, -en1. тюрьма́;2. поли́ция (зда́ние)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Büttelei — (v. altniederdt. bodal „Haus und Hof“) bezeichnet: umgangssprachlich die Konzentration von Orten mit dem Namensteil „ büttel“ im norddeutschen Gebiet Papenteich in der älteren deutschen Rechtssprache das „Haus des Büttels“ oder den „Amtsbezirk… … Deutsch Wikipedia
-büttel — Ortsschild von Ottenbüttel Die Ortsnamenendung büttel stammt aus dem Niederdeutschen bzw. Nordgermanischen und hat etwa die Bedeutung von „Haus und Hof“ oder „Siedlungsgebiet“. „Büttel Ortschaften“ haben ihre Verbreitung ausschließlich im… … Deutsch Wikipedia
Wollein — Měřín … Deutsch Wikipedia
Büttel — steht für: Bammert, eine alte Berufsbezeichnung für Flur und Weinbergshüter Gerichtsdiener büttel, eine niederdeutsche Ortsnamens Endung Büttel ist der Name folgender Orte: Gemeinde Büttel im Kreis Steinburg in Schleswig Holstein, siehe Büttel… … Deutsch Wikipedia
Měřín — Měřín … Deutsch Wikipedia
Papenteich — Der Papenteich ist eine Hochfläche im südlichen Landkreis Gifhorn sowie teilweise in den Gebieten des Landkreis Helmstedt und den Stadtgebieten von Braunschweig und Wolfsburg. Begrenzt wird die Hochfläche ungefähr durch das Aller Urstromtal, das… … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Papenteich — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Comté de Hanau-Lichtenberg — Pour les articles homonymes, voir Hanau (homonymie). Comté de Hanau Lichtenberg Grafschaft Hanau Lichtenberg (de) 1456 – 1736 … Wikipédia en Français
Büttel — Büttel, 1) Diener, Bote; bes. 2) Gerichtsdiener; daher Büttelei, das Gebäude, in welchem die öffentlichen Gefängnisse sind u. worin auch der Gerichtsdiener wohnt … Pierer's Universal-Lexikon